ERLASS ODER RATENZAHLUNG Was Sie bei der Rückzahlung der Corona-Hilfen beachten müssen, erfahren Sie auf Seite 2. OHNE TARIFBINDUNG Der HBE bietet eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung an. Details auf Seite 4. MAI / JUNI 2023 | #3 Ohne Ergebnis Auftakt für Tarifverhandlungen im bayerischen Einzelhandel Ohne Annäherung ist die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 320.000 Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel beendet worden. Die Arbeitgebervertreter vom HBE wiesen die Forderungen der Gewerkschaft, die in der Spitze eine Lohnerhöhung von 25 Prozent bedeuten würden, als vollkommen überzogen zurück. Die Tarifkommission der Arbeitgeber hat stattdessen gleich in der ersten Tarifrunde ein konkretes Angebot vorgelegt: 1. Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5 Prozent (in zwei Erhöhungsschritten). 2. steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von Arbeitszeit 1.000 Euro (zwei Erhöhungsschritte). 3. Laufzeit: 24 Monate. HBE-Tarifgeschäftsführerin Dr. Melanie Eykmann warnte vor zu hohen Tarifabschlüssen. „Die Forderungen von Verdi passen nicht zur aktuellen wirtschaftlichen Situation im bayerischen Einzelhandel. Unsere Branche steht wegen der Kaufzurückhaltung massiv unter Druck. Oberstes Ziel muss daher ein maßvoller Abschluss sein.“ Man habe Verdi ein vernünftiges und faires Angebot vorgelegt, das einen Reallohnzuwachs und die Beschäftigung sichere. Eykmann: „Mit unserem Angebot gleich in der ersten Verhandlungsrunde haben wir Elektronische Zeiterfassung wird Pflicht Beschäftigte in Deutschland sollen gesetzlich dazu verpflichtet werden, jeden Tag ihre Arbeitszeit elektronisch aufzuzeichnen. Ausnahmen sind jedoch möglich. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor. Er reagiert damit auf Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG), die eine Erfassung der Arbeitszeit verlangt hatten. Laut dem Gesetzentwurf müssen demnach künftig Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer am jeweiligen Arbeitstag elektronisch aufgezeichnet werden. Die sogenannte Vertrauensarbeitszeit soll aber weiterhin möglich sein. Kleinbetriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern können auf eine elektronische Aufzeichnung verzichten. Der Entwurf für das neue Arbeitszeitgesetz muss zunächst vom Kabinett gebilligt werden und kommt dann in den Bundestag. Informationen zur Arbeitszeiterfassung erhalten Arbeitgeber in unserem HBE-Praxiswissen. Es kann unter www.hv-bayern.de heruntergeladen werden. den Weg frei gemacht zu einer raschen Einigung. Leider war bei Verdi kein wirklicher Verhandlungswille erkennbar. Ich hoffe, dass die Gewerkschaftsseite ihre Verweigerungshaltung aufgibt.“ Die Tarifverhandlungen werden am 13. Juni 2023 fortgesetzt. Handel direkt gibt es auch als E-Paper! hv-bayern.de/handeldirekt HBE-Jahrestagung 2023 Landtagswahl in Bayern im Mittelpunkt Foto: © bluedesign - stock.adobe.com Am 8. Oktober wird der neue bayerische Landtag gewählt. Aus diesem Grund stehen die aktuellen politischen Herausforderungen, aber auch verschiedene einzelhandelsrelevante Themen im Mittelpunkt der diesjährigen HBE-Landesdelegiertentagung in Nürnberg. Die HBE-Jahrestagung wird am Mittwoch, 5. Juli 2023 im Leonardo Royal Nürnberg stattfinden. Am Vormittag stehen im internen Teil zunächst verschiedene verbandsinterne Regularien auf dem Programm. Im öffentlichen Teil werden dann am Nachmittag auf einer Podiumsdiskussion Vertreter der Landespolitik über die Forderungen des bayerischen Handels diskutieren. Weitere Informationen zur HBE-Jahrestagung 2023 erhalten Sie auf der HBE-Website unter www.hv-bayern.de/jahrestagung2023/. Ihre HBE-Ansprechpartnerin: Tatjana Sauer, E-Mail: sauer@hv-bayern.de, Tel.: 089 55118-111. HERAUSGEBER Handelsverband Bayern e.V. Redaktion/V.i.S.d.P: Bernd Ohlmann – ©HBE, Erscheinungsweise: 2-mtl., Postfach 201342, 80013 München, Tel. 089 55118-115, www.hv-bayern.de HBE BEZIRKE ■ Oberbayern | München | Tel. 089 55118-0 | Fax 089 55118-163 | info@hv-bayern.de ■ Oberpfalz/Niederbayern | Regensburg | Tel. 0941 60409-0 | Fax 0941 60409-99 | oberpfalz-niederbayern@hv-bayern.de ■ Oberfranken | Bayreuth | Tel. 0921 72630-0 | Fax 0921 72630-30 | oberfranken@hv-bayern.de ■ Mittelfranken | Nürnberg | Tel. 0911 24433-0 | Fax 0911 24433-55 | mittelfranken@hv-bayern.de ■ Unterfranken | Würzburg | Tel. 0931 35546-0 | Fax 0931 17127 | unterfranken@hv-bayern.de ■ Schwaben | Augsburg | Tel. 0821 34670-0 | Fax 0821 36435 | schwaben@hv-bayern.de
Laden...
Laden...
Laden...
Dann können Sie auf alle Leistungen und Downloads dieser Website und des HBE zugreifen.
Informieren Sie sich noch heute!
© Copyright Handelsverband Bayern e.V.