INVESTITONSSTAU IM HANDEL Welche Investitionen warum ausgebremst werden, erfahren Sie auf Seite 5. STADTENTWICKLUNG Auf dem Retail Talk formuliert der Handel seine Forderungen. Details auf Seite 8. SEPTEMBER / OKTOBER 2023 | #5 Jetzt anmelden Tag des bayerischen Handels 2023 Tarifkonflikt im bayerischen Einzelhandel Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Innovation und Networking auf dem Tag des bayerischen Handels 2023. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff: „Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen wertvolle Einblicke in die Zukunft des Handels gibt.“ Erleben Sie mit dem Digitalmobil Handelstechnologien live vor Ort. Das Digitalmobil präsentiert Händlern neue und innovative Möglichkeiten für den eigenen Betrieb. In einem gemeinsamen Rundgang werden digitale Lösungen, wie zum Beispiel digitale Ladenplakate, ein 360- Grad-Rundgang, vollintegrierte Bezahlsysteme oder virtuelle Produktregale erklärt und anschaulich vorgeführt. Außerdem warten auf die Teilnehmer spannende und kurzweilige Vorträge. Die Termine des Tags des bayerischen Handels: 10. Oktober in München, 11. Oktober in Regensburg, 12. Oktober in Würzburg, 17. Oktober in Augsburg, 18. Oktober in Nürnberg und 19. Oktober in Bayreuth. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 14 Uhr und enden um ca. 18 Uhr (Get-Together mit Imbiss.) Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungsorten finden Sie unter www. hv-bayern.de/tagdeshandels2023/ HBE empfiehlt vorgezogene Lohnsteigerung Im Tarifkonflikt im bayerischen Einzelhandel war bei Verdi bislang überhaupt kein wirklicher Verhandlungswille erkennbar. Auch in allen anderen Bundesländern war in bundesweit über 50 Verhandlungsrunden trotz mehrmals deutlich nachgebesserter Angebote der Arbeitgeberseite keine Einigung mit der Gewerkschaft möglich. HBE-Tarifgeschäftsführerin Dr. Melanie Eykmann: „Mit Blick auf die fehlende Einigungsbereitschaft von Verdi haben wir deshalb zusammen mit allen anderen Landesverbänden und dem Handelsverband Deutschland (HDE) eine sogenannte Verbandsempfehlung für Entgelterhöhungen ohne Tarifabschluss beschlossen.“ Für tarifgebundene Unternehmen besteht frühestens ab dem 1. Oktober 2023 die Möglichkeit, freiwillige anrechenbare Vorweg anhebungen bezogen auf die tariflichen Löhne, Gehälter sowie Ausbildungsvergütungen in Höhe von 5,3 Prozent auszuzahlen. Es wird tarif ge bundenen Unternehmen damit ermöglicht, die Vor weg anhebung in allen Tarifgebieten des Einzelhandels ab dem 1. Oktober #Veranstaltungsorte-und-Programm. Alle HBE-Mitgliedsunternehmen werden rechtzeitig zum Tag des Handels in ihrer Region eingeladen. Ihre HBE- Ansprechpartnerin: Tatjana Sauer, E-Mail: sauer@hv-bayern.de, Tel.: 089 55118-111. 2023 umzusetzen. Eykmann: „Selbstverständlich sind die Betriebe nicht verpflichtet, die Empfehlung exakt und in voller Höhe um zusetzen. Sie ist indes bezüglich ihrer Obergrenze verpflichtend.“ Handelsunternehmen, die ihren Mitarbeitern eine freiwillige Vorweganhebung zahlen wollen, können mit einem Musteranschreiben des HBE ihre Beschäftigten informieren. Dieses sowie weitere Informationen zur HBE-Empfehlung erhalten Sie bei: Tatjana Sauer, E-Mail: sauer@hvbayern.de, Tel.: 089 55118-111. Landtagswahl in Bayern Gehen Sie am 8. Oktober wählen! Foto: © PX Media - stock.adobe.com Am 8. Oktober wird der neue Bayerische Landtag gewählt. Die Wahlen stellen im Freistaat die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre. Ganz unabhängig davon, wo Sie Ihr Kreuz machen: Gehen Sie auf jeden Fall wählen. HBE-Präsident Ernst Läuger: „Wer auf sein Wahlrecht verzichtet, überlässt anderen das Feld. Protest sollte nicht durch Wahlenthaltung oder die Wahl von Parteien am linken wie rechten Rand artikuliert werden.“ Prüfen Sie die Wahlprogramme der Parteien kritisch, ob ihre Umsetzung einen Beitrag für Wachstum und Beschäftigung in Bayern leisten kann. Es liegt im Interesse des Handels, dass Bayern ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit einem leistungsfähigen Mittelstand bleibt. Läuger: „Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Wählen Sie Vertreter des Handels, der Wirtschaft, des Mittelstands. Damit Bayern weiterhin ein Standort mit Zukunft bleibt.“ HERAUSGEBER Handelsverband Bayern e.V. Redaktion/V.i.S.d.P: Bernd Ohlmann – ©HBE, Erscheinungsweise: 2 mtl., Postfach 201342, 80013 München, T. 089 55118-115, www.hv-bayern.de HBE BEZIRKE ■ Oberbayern | München | Tel. 089 55118-0 | Fax 089 55118-163 | info@hv-bayern.de ■ Oberpfalz/Niederbayern | Regensburg | Tel. 0941 60409-0 | Fax 0941 60409-99 | oberpfalz-niederbayern@hv-bayern.de ■ Oberfranken | Bayreuth | Tel. 0921 72630-0 | Fax 0921 72630-30 | oberfranken@hv-bayern.de ■ Mittelfranken | Nürnberg | Tel. 0911 24433-0 | Fax 0911 24433-55 | mittelfranken@hv-bayern.de ■ Unterfranken | Würzburg | Tel. 0931 35546-0 | Fax 0931 17127 | unterfranken@hv-bayern.de ■ Schwaben | Augsburg | Tel. 0821 34670-0 | Fax 0821 36435 | schwaben@hv-bayern.de
Laden...
Laden...
Laden...
Dann können Sie auf alle Leistungen und Downloads dieser Website und des HBE zugreifen.
Informieren Sie sich noch heute!
© Copyright Handelsverband Bayern e.V.